Grottes de Réclère







 


 Verschiedenes

 

 

Preise:

Wir sind ab 1. Oktober 2018 nicht mehr Mehrwertsteuer-pflichtig. Alle Preise sind Endpreise.
 

Versandkosten:

Wir berechnen Kosten für Porto und Verpackung nach Aufwand individuell.

Verpackungskosten für B4-Couvert-Sendungen: CHF 2.-
 

Kleinmengenzuschlag:

CHF 4.- bei einem Bestellwert unter 10.-
CHF 3.- bei einem Bestellwert unter 25.-
CHF 2.- bei einem Bestellwert unter 40.-
CHF 1.- bei einem Bestellwert unter 50.-

   
Was gehört alles auf 
eine Honigetikette? 

Die Herkunft des Honigs muss rückverfolgbar bleiben. Deswegen braucht es wenigstens eine der folgenden vier Adressangaben:
- Imker (Produzent)
- Abfüller
- Inverkehrbringer (Händler)
- Importeur

Die Adressangabe muss vollständig sein.

Ferner werden benötigt:
- Gewic
htsangaben gemäss Mengenangabeverordnung
- Los Nr.: L __________
- Datum der Mindesthaltbarkeit (gibt verschiedene Möglichkeiten)

Wir empfehlen Ihnen die Dokumentensammlung auf www.bienen.ch

Dort finden Sie eine sorgfältig zusammengestellte Übersicht aller notwendigen Richtlinien.

Besonders das Dokument "Honig korrekt etikettieren" von Agroscope muss hier erwähnt werden.

Die darin vorgegebenen Mindesthöhen der Schrift für die Gewichtsangaben sind in Millimetern angegeben. Umgerechnet auf typografische Punkt pt sind dies:
4 mm = 11,38 pt
3 mm =  8,54 pt

Warum reines Umrechnen hier aber nicht automatisch zum Ziel führt, erklären wir weiter unten.

Weitere Informationen zu Bienenprodukten finden Sie auf der Seite der Forschungsanstalt Agroscope.
 

Oberkorrekt  Zwei Dinge - aus der Mottenkiste zwar -, aber trotzdem immer noch massgebend:


Schriftgrösse.

Die heute meist angewendete Masseinheit für die Schriftgrösse ist der Punkt (pt). Durch die Einführung von computergestützten Satzprogrammen wurde auch die amerikanische Einheit mitübernommen.

Mit Punkt ist aber nicht einfach die Netto-Schrifthöhe des gedruckten Buchstabens gemeint. Aus den Zeiten des Bleisatzes kommend lag die druckende Type oben auf einem Metall- oder Holzkubus (Kegel). Damit Buchstaben- und Zeilenabstand gewährleistet werden, sind diese Metallkuben seitlich und vor allem in der Höhe grösser als die eigentlichen Buchstaben.

Da es auch Buchstaben mit Unterlängen gibt (g, y, q), ist der Metallkubus (Kegel) ohnehin deutlich höher, als man zunächst erwarten würde. Diese Gesamt-Bruttohöhe nennt sich Kegelstärke bzw. Kegelhöhe. Und diese Kegelhöhe (= Zeilenabstand) wird mit Punkt bemasst. Der wirklich druckende Buchstabe ist damit immer sichtbar kleiner.

Ferner gibt es Schriften (beispielsweise geschwungene Schreibschriften), bei welchem die durchschnittliche "Nettohöhe" noch viel geringer ist als bei gewöhnlichen Buch- oder Zeitungsschriften. 12 Punkt erscheinen dann vielleicht in Wirklichkeit wie 5 oder 6 Punkt.

 

Bleibuchstabe Schriftgrösse

Diese Abbildung verdeutlicht, dass die Netto-Schriftgrösse in Wirklichkeit wesentlich kleiner ist als die Angabe im Satzprogramm
 

Die im Dokument "Honig korrekt etikettieren" von apisuisse geforderte Schriftgrösse in Millimetern zu messen (statt sich auf die Punktangaben des Satzprogrammes abzustützen) ist somit nicht etwa neumodischer Unwissenheit geschuldet, sondern es ermöglicht uns allen das einfache Ausmessen der tatsächlich gedruckten Schrifthöhe.

Folgend ein Beispiel:

Die Schrifthöhe der Gewichtsangabe misst hier genau 4 mm

Schrifthöhe Gewicht Honigetikette

Schriftname:
Gill Sans Ultra Bold Condensed
Schriftgrösse:
15 pt

Fast jede Schrift ist wieder anders geschnitten. Deswegen funktioniert die mathematische Umrechnung nicht. 11,38 pt wäre hier definitiv zu klein.

Statt ein Exemplar auszudrucken, können Sie auch ein Viereck mit 4 mm (bzw. 3 mm) Höhe anlegen und es am Bildschirm behelfsmässig neben die Gewichtsangabe legen. Dann skalieren Sie die Schrift, bis sie gleichhoch ist.

 

Gradzeichen ° und die Sache mit den Leerschlägen.

Aus obigem Text ersehen wir, dass die Kegelhöhe identisch ist mit dem Zeilenabstand. Ist so ein Kegel nun "so lang wie breit" - also wenn Kegelhöhe = Dickte, ist er damit quadratisch. Früher nannte man ein Quadrat auch ein Geviert.

Den Temperaturhinweis setzen wir wie folgt korrekt:

40[Achtelgeviert]°C

Das schöne an einem Geviert bzw. einem Teil desselben ist, dass wenn man die Schriftgrösse des ganzen Textes neu formatiert, auch das Geviert proportional automatisch mitkommt. Und nichts anderes erwarten wir alle von einer Schrift.

Selbst Profisatzprogramme haben ihren Horizont allerdings schon mal erreicht mit der Zurverfügungstellung eines Viertelgevierts.

Wir Normalsterblichen behelfen uns dann mit Basteltricks. In CorelDRAW setze ich ein Viertelgeviert (weniger gibts hier halt nicht), dann markiere ich den Rest der Zeile von und mit Gradzeichen bis Zeilenende (OHNE das Viertelgeviert), dann setze ich den horizontalen Zeichenabstand des markierten Textes auf -15% (also minus 15%).

In MS-Office-Programmen setzt man einen Leerschlag, und reduziert die Punktzahl dieses Leerschlags auf 1/8 der Schriftgrösse - also dann von 12 pt auf 1,5 oder 2 pt. Formatiert man dann ein andermal den Text wieder neu, muss man diese Stelle allerdings erneut bearbeiten.

~~~

Auch als gelernter (bleifreier) Offsetdrucker ist man mit der Typografie gemeinhin nur bruchstückhaft vertraut - sprich inhaltlich überfordert. An Lehrabschlussprüfungen konnten es sich die Experten manchmal gleichwohl nicht verkneifen, tiefgehende Fragen hierzu zu stellen.

Grämen Sie sich also nicht weiter, wenn Sie als Laie nicht mehr davon verstehen als wir Drucker... Sich in dritter und vierter Nachkommastelle der typografischen Masseinheiten ergehende Zeitgenossen nennt man vielleicht aus diesem Grund auch "Tüpflischysser".

Zur Zeit der echten Schriftsetzer waren diese heute als Tüpflis erscheinenden Details von erheblicher Wichtigkeit. Damals hatten viele Berufe noch etwas mit Kunst und Ehrgeiz zu tun.
 

Hilfestellung Druckdaten  (1)   Gestalten Sie Ihre Druckvorlagen selber? Und: Kann man den 1001 Anforderungen der Druckereien jemals gerecht werden? Klicken Sie hier für eine einfache Hilfestellung zum Erstellen von korrekten Druckdaten. Wir prüfen Ihre Druckdaten vor dem Druck und kontaktieren Sie, falls es wichtiges Optimierungspotential geben sollte.
 
Hilfestellung Druckdaten  (2)  Wir sind Weltmeister im Kundenärgern...

Die Sache mit den Beschnittzugaben und ästhetischen Rändern haben nicht wir erfunden. Diese "Details" sind vor allem den Produktionstoleranzen geschuldet.

Hier finden Sie eine Vorlage für Ihr Layoutprogramm. Das PDF hat verschiedene Ebenen.

Vorlage PDF klick hier
Vorlage jpg klick hier

 

Etiketten aufkleben 

 

Bild von bienen-meier

Wer die trockengummierten Etiketten elegant anfeuchten will, sucht im Internet mit den Begriffen 'Rollenanfeuchter', 'Etiketten-Anfeuchter' oder 'Etikettier-Fix'.

Haben wir gesehen u. a. bei:

https://www.imkereibedarf-wespi.ch/honig-etiketten-anfeuchter-16300

www.bienen-meier.ch/pi/ETIKETTEN-ANFEUCHTER.html

https://www.bienen-ruck.de/imkershop/honigverkauf-werbemittel/honig-etiketten-bluetenmotiv/550/etikettier-fix?c=176
 

Des Imkers Herz...  ...schlägt höher, wenn er professionelles Werkzeug und Maschinen benutzen kann. Unsere Empfehlung:
www.elvo-coding.de

 
Corel Draw JPG-Export  Wer noch mit Corel Draw unterwegs ist, hat in neueren Versionen das Problem, dass beim Export nach JPEG weisse Ränder oder Balken entstehen.

Hier zeigen wir Ihnen eine Abhilfe.
 

Seriendruck in Word 
:Spezial 
Nach vielen Jahren habe ich endlich die Lösung gefunden für mehrfach verschachtelte Anreden. Jetzt hat die Plackerei ein Ende, und der Computer tut, was er immer hätte tun sollen: Einem Arbeit abnehmen. Finden Sie hier die Anleitung.
 
Schutz vor Malware 
:Empfehlung 
Ist auf einem Ihrer Computer noch Windows XP installiert? Und Sie finden keinen Virenschutz mehr, der dieses Betriebssystem unterstützt? Dann schauen Sie sich doch mal die Produkte von webroot an.
 
Eigener QR-Code 

 

Die digitale Welt bietet mitunter auch Vorteile... Wie Sie Ihren eigenen QR-Code generieren, erfahren Sie auf
http://goqr.me/de

Mit integriertem QR-Code-Generator

 

Fotobearbeitung 
und Layout 
Nicht jeder hat das Budget, Profiprogramme zu kaufen.
Nicht jeder hat Lust auf Programme von Dealern (im Abo).

Deswegen gibt es schon seit einiger Zeit Profiprogramme, die Layout, Foto und Publishing beherrschen. In deutscher Sprache. Und zu einem bescheidenen Preis. Kein ewiges und arrogantes "bezahl-mich-sonst-knips-ich-dich-aus" - Abo.

Schauen Sie sich die Affinity-Programme von Serif an.

Das ultimative Kaufargument ist, dass importierte Fotos mit der entsprechenden Objektivkorrektur bearbeitet werden können. Das Programm erkennt Kamera und Objektiv weitestgehend selbständig. Chromatische Aberration, Verzeichnung und Vignettierung können auf Knopfdruck korrigiert werden.
 

Rassismus  

 

Geben Sie dem Rassismus durch die Scharia keine Chance. Auch nicht in der Schweiz: Sabatina Schweiz
 

 

   

Unsere Andock-Webs:

 

Ediths Kaffistübli und Partyraum

Etageren-Kreationen

Hans Schweizer


 

                                  

6. Juli 2023               Impressum          Verschiedenes

E-Mail: fritze at plakateria. ch